* 06.12.1728 Dessau
11.07.1793 Wörlitz bei Dessau
Schoch ist der erste Vertreter der alteingesessenen
Gärtnerfamilie, der durch sein Wirken europäische Bedeutung
erlangte.
Zunächst in Großkühnau tätig, war er mit dem Beginn
der Arbeiten um 1764 an der Gestaltung der Elbaue in Wörlitz beteiligt.
Schoch setzte damit die Anregungen, die sein Landesherr, Fürst
Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (17401817) auf
seinen Bildungsreisen nach England gemeinsam mit seinem Freund und Berater,
dem Architekten Friedrich
Wilhelm v. Erdmannsdorff (17361800) erhalten hatte, gärtnerisch
in der Auenlandschaft der Elbe um. Nach dem Vorbild der gartenreichen
Umgebung der Londoner Themse wurde auf einer Fläche, die mit der
Landesfläche des damaligen Fürstentums
Anhalt-Dessau identisch war, ein Gartenreich mit zahlreichen Landschaftsgärten
und Bauwerken im Stil des Klassizismus bzw. der Neugotik entwickelt. Schochs
Wirkungsbereich lag neben dem nach ihm benannten Garten auch im Schloßgarten
und auf Neumarks Garten, v. a. aber in den umfangreichen Baumschulen,
die für die Anlage des frühesten Landschaftsgartens in Kontinentaleuropa
erforderlich wurden.
Seit 1765 bewohnte Schoch ein kleines mit einer Mauer umzogenes Gebäude
(Vorgängerbau d. Gotischen Hauses), welches den Eindruck
eines Klosters erwecken sollte und zwischen 1773 und 1813 wiederholt erweitert
wurde. Schoch war ein ausgezeichneter Pflanzenkultivateur, der, aufgewachsen
inmitten barocker Gartenkultur, alles mit den Fingerspitzen erfühlen
mußte und sich bei Zucht, Veredelung und Pflanzung auf keinerlei
Buchwissen stützen konnte. Als Planteur und Gartenkünstler mußte
er mit außergewöhnlicher Intuition und im Experiment sämtliche
Konzepte für die ersten Anlagen in die Landschaft umsetzen und die
Wirkung dieser Arbeiten weit in die Zukunft vorausplanen.
Schoch verstand es als einer der ersten in Deutschland, eine freie Gartenkunst
bzw. künstlerisch gestaltete Natur im Sinne der Ideen|der Aufklärung
zur Wirkung zu bringen. Sein herausragendes Schaffen half mit, die Grundlage
für das heutige Welterbe Gartenreich
Dessau-Wörlitz zu legen.
Schochs Grab inmitten seines Gartens unweit des Gotischen Hauses ist heute
Denkmal und Gartenmotiv.
Quelle: http://www.deutsche-biographie.de
|