Hamburg - Hafen, Hafencity, Binnenalster und Hauptkirchen | |
Letztes Update: 06.09.2019 | |
Wenn die Elbphilharmonie fertig ist, dann muss ich da unbedingt
einmal hin... Unbedingt zu empfehlen ist ein Besuch der Elbphilharmonie, wenngleich
man ohne eine Eintrittskarte zu einem Konzert kaum einen der Konzertsäle
zu sehen bekommen dürfte. Aber auch die öffentlichen Bereiche
sind auf jeden Fall sehenswert, der Rundgang auf der Besucherplattform
ermöglicht einen ausgezeichneten Überblick über den Hafen
und die Hafencity. Ein weiteres Highlight sind die 5 sogenannten Hauptkirchen der Stadt,
von denen der "Michel" wohl die bekannteste ist. |
|
Hamburg, amtlich Freie und Hansestadt Hamburg, Ländercode:
HH), ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Der
amtliche Name geht auf die Geschichte Hamburgs als Freie Reichsstadt und
als führendes Mitglied des Handelsbundes der Hanse zurück. Quelle: Wikipedia.de |
|
Die Hafencity ist ein Stadtteil
im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Er besteht aus
dem Gebiet des Großen Grasbrooks, dem nördlichen Teil der ehemaligen
Elbinsel Grasbrook, und der Speicherstadt auf den ehemaligen Elbinseln Kehrwieder
und Wandrahm und wurde offiziell 2008 gegründet. Er grenzt im Norden,
durch den Zollkanal getrennt, an die Hamburger Innenstadt, im Westen und
Süden an die Elbe und nach Osten, durch den Oberhafen begrenzt, an
Hammerbrook und Rothenburgsort. Der Stadtteil ist vollständig von Fluss-
und Kanalläufen umgeben und hat eine Gesamtfläche von rund 2,2
Quadratkilometern. Im engeren Sinne bezeichnet die HafenCity als Projektname das rund 157 Hektar große Gebiet auf dem ehemals zum Freihafen gehörenden nördlichen Teil des Großen Grasbrooks. Bis voraussichtlich zum Beginn der 2030er-Jahre sollen auf dem Areal Wohneinheiten für bis zu 14.000 Personen, bis zu 3.000 Hotelzimmern und Arbeitsplätze für bis zu 45.000 Menschen, vornehmlich im Büro- und Dienstleistungssektor, entstehen. Darüber hinaus wird mit bis zu 10.000 Schülern und Studenten sowie rund 50.000 Kunden und Touristen pro Tag kalkuliert, so dass nach Fertigstellung über 120.000 Menschen täglich den Stadtteil beleben sollen. Es ist aktuell das größte innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt in Europa. Quelle: Wikipedia.de |
|
Die Elbphilharmonie ist ein im November
2016 fertiggestelltes Konzerthaus in Hamburg. Sie wurde mit dem Ziel geplant,
ein neues Wahrzeichen der Stadt und ein Kulturdenkmal für alle
zu schaffen. Das 110 Meter hohe Gebäude im Stadtteil HafenCity liegt
am rechten Ufer der Norderelbe an der Spitze des Großen Grasbrooks
zwischen den Mündungen der Hafenbecken Sandtorhafen und Grasbrookhafen.
Es wurde unter Einbeziehung der Hülle des früheren Kaispeichers
A (Baujahr 1963) errichtet. Auf diesen Sockel wurde ein moderner Aufbau
mit einer Glasfassade gesetzt, die an Segel, Wasserwellen, Eisberge oder
einen Quarzkristall erinnert. Die Lage am Kaiserhöft ist von der einstigen
industriellen Hafennutzung und der neugotischen Backsteinarchitektur der
Speicherstadt geprägt. Das Konzept des Konzerthauses geht auf eine 2001 vorgestellte Idee des Hamburger Projektentwicklers Alexander Gérard zurück. Der Bau wurde dann 2007 durch die Bürgerschaft unter Bürgermeister Ole von Beust beschlossen. Entwurf und Planung der Philharmonie stammen im Wesentlichen vom Architekturbüro Herzog & de Meuron. Bauherr war die Elbphilharmonie Bau KG, deren Teilgesellschafter und Hauptfinanzier die Freie und Hansestadt Hamburg mit Steuermitteln ist. Das Gebäude wurde in ihrem Auftrag vom Baudienstleister Hochtief errichtet. Die Fertigstellung des Gebäudes war nach einem mehrjährigen Vorlauf für das Jahr 2010 vorgesehen, verzögerte sich jedoch mehrfach, u. a. auch bedingt durch einen anderthalbjährigen Baustopp im öffentlichen Bereich. Erst nach einer umfangreichen Projektneuordnung zwischen den Architekten, dem Bauherren und der Baufirma kurz nach der Wahl des Bürgermeisters Olaf Scholz wurde nach dem Baustopp weitergebaut. Durch die Verzögerungen am Bau und die Überschreitung der ursprünglich veranschlagten Baukosten wurde die Elbphilharmonie bereits lange vor der Fertigstellung bundesweit bekannt: Die Baukosten betrugen am Ende mit rund 866 Millionen Euro etwas mehr als das 11,24fache der mit ursprünglich 77 Millionen Euro geplanten Summe. Der im neuen Vertrag vereinbarte Termin für die Bau- und Schlüsselübergabe am 31. Oktober 2016 wurde eingehalten. Die Einweihung des Konzertbereichs wurde am 11. und 12. Januar 2017 mit dem Konzert Zum Raum wird hier die Zeit des NDR Elbphilharmonie Orchesters gefeiert (Konzertprogramm). Der Kleine Saal wurde am 12. Januar 2017 vom Ensemble Resonanz eingeweiht. Im ersten Jahr nach der Eröffnung besuchten rund 850.000 Menschen die über 600 Konzerte in der Elbphilharmonie, über 4,5 Millionen Besucher pilgerten auf die Plaza, mehr als 70.000 Menschen nahmen an Konzerthausführungen und über 60.000 am Musikvermittlungsprogramm des Hauses teil. Quelle: Wikipedia.de |
|
Als Hauptkirchen werden in Hamburg
traditionell die fünf innerhalb der historischen Stadtbefestigung gelegenen
evangelisch-lutherischen Kirchen bezeichnet:
St. Petri (ältester Altstadtkern) Quelle: Wikipedia.de |
|
Bilderalbum "Hamburg" | |